Was ist mit dem 420 los?
Frist "420„(ausgesprochen „vierundzwanzig“) ist zu einem beliebten Codewort für Marihuana und die es umgebende Kultur geworden. Es gibt mehrere Theorien über den Ursprung des Begriffs, aber die häufigste Geschichte handelt von einer Gruppe kalifornischer Highschool-Schüler namens „Waldos“, die sich in den 70er Jahren um 4:20 Uhr nachmittags trafen, um gemeinsam Marihuana zu rauchen. Dieser Zeitpunkt wurde gewählt, weil er nach Schulschluss und vor der Rückkehr der Eltern nach Hause lag.
Im Laufe der Zeit wurde die Zahl 4 20 zu einem universellen Symbol und einem informellen Feiertag für Marihuana-Liebhaber, der am 20. April (4/20 im amerikanischen Datumsformat) gefeiert wird. An diesem Tag organisieren Menschen auf der ganzen Welt verschiedene Arten von Versammlungen und Veranstaltungen, bei denen sie Marihuana konsumieren, und führen Aktivitäten zur Legalisierung und Aufklärung über Cannabis durch.
4 20 ist auch eine Möglichkeit, Akzeptanz und Zugehörigkeit zu der mit Marihuana verbundenen Kultur auszudrücken, und ist gleichzeitig ein subtiler Hinweis, der vor allem für Eingeweihte erkennbar ist.
Marihuana-Tag, 20. April
Woher kommt es und warum ist es ein Symbol aller Marihuana-Liebhaber? Die Rede ist natürlich von der Zahl 420, was mittlerweile jedem Grasraucher bekannt ist. Anfangs war diese Zahl nur in den Vereinigten Staaten, insbesondere in San Rafael, Kalifornien, als Symbol für das Rauchen von Marihuana bekannt. Es wurde viel darüber geschrieben, dass es sich um das geheime Passwort der örtlichen Studenten handelte, die sich heimlich um 16:20 oder 4:20 Uhr zu einem gemeinsamen Treffen trafen. Interessant ist jedoch, woher solche Treffen kamen.

Woher kommt 420?
Die Geschichte der Nummer 420 reicht bis ins Jahr 1971 zurück und begann mit einer mysteriösen Karte, die eine Gruppe junger Menschen von einem Freund erhielt. Das Treffen für diejenigen, die sich für die Erkundung des Unbekannten interessieren, sollte um 4:20 Uhr am Louis-Pasteur-Denkmal in San Rafael beginnen. Die Karte sollte die Gruppe zum Schatz führen, der sich als verstecktes Hanffeld herausstellte.
Den Teenagern gefiel dieser Ort und das ganze Projekt so gut, dass sie regelmäßige Treffen einrichteten, nur um die magische Pflanze zu konsumieren. Nach einiger Zeit erfreute sich das Passwort 420 so großer Beliebtheit, dass es sich über die Stadtgrenzen hinaus verbreitete. Das Magazin High Times hingegen verbreitete mit seinem Artikel die 420-Symbologie in den gesamten Vereinigten Staaten! Heute 420 es internationales Symbol für Marihuanaliebhaber.
Fest 420
Der Welt-Cannabis-Tag 420 wird jedes Jahr gefeiert 20. April. Wie kann man den Cannabis-Tag feiern? Natürlich in Begleitung der genannten Anlage. An diesem Tag werden größere und kleinere Veranstaltungen organisiert, bei denen fröhliche Menschen zusammenkommen, die sich nicht scheuen, zuzugeben, dass sie Hanf konsumieren. Nicht selten werden Veranstaltungen dieser Art an Orten organisiert, an denen Marihuana weiterhin illegal ist. Eine große Anzahl von Menschen, die an einem Ort einen symbolischen Joint rauchen, soll eine Art Protest oder ein Signal dafür sein, dass das Gesetz geändert werden muss.
Viele Menschen entscheiden sich jedoch dafür, in einer kleineren Gruppe im Freien oder in der Privatsphäre ihres Zuhauses zu feiern, wo sie ihr Cannabis sicher rauchen können.
420 Veranstaltungen auf der Welt
Jedes Jahr gibt es immer mehr organisierte Marihuana-Tagesveranstaltungen, und dieser Trend wird sich mit Sicherheit fortsetzen und sogar verstärken. Zu den bemerkenswerten jährlichen Veranstaltungen zu diesem Anlass gehören:
- 420 Hippie Hill Festival fand im Golden Gate Park in San Francisco statt,
- Hyde Park in London oder offene Treffen im Parliament Hill in Ottawa, Kanada, und Washington Square Park in New York.

Hippie Hill Festival – Marihuana-Feier 420
Saisonstart?
Der Begriff „420“ i Marihuanasamen haben eine gewisse Verbindung zueinander, hauptsächlich aufgrund der Kultur und Symbolik, die sowohl die Feier von Marihuana als auch seinen Anbau umgibt. Hier sind einige Aspekte, die die beiden verbinden:
Kultivierungsfeier und Planungstag: Für viele Marihuana-Enthusiasten ist der 20. April nicht nur eine Zeit zum Feiern, sondern auch der perfekte Zeitpunkt, um mit der Planung für die Anbausaison zu beginnen. In gemäßigten Klimazonen ist der April die Zeit, in der viele Züchter mit der Aussaat von Marihuanasamen im Innenbereich beginnen, um sich nach dem letzten Frost auf die Sämlinge im Freien vorzubereiten.
Sonderangebote und Rabatte: Viele Marihuana-Samenbanken und -Läden bieten rund um dieses Cannabis-Datum Sonderaktionen und Rabatte auf Marihuana-Samen an, was es zu einem beliebten Zeitpunkt für den Samenkauf bei Züchtern macht.
Bildung und Bewusstsein: Der Marihuana-Tag am 20. April ist auch eine Gelegenheit, sich über die verschiedenen Marihuana-Sorten zu informieren, einschließlich Informationen über die spezifischen genetischen Eigenschaften und Wachstumsanforderungen verschiedener Samen. Es ist eine Zeit für die Marihuana-Community, Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Kulturelle Bedeutung: Für viele Menschen, die sich mit der Marihuana-Kultur beschäftigen, ist 420 ein Tag, der die Gemeinschaft zusammenbringt. An diesem Tag werden häufig Gespräche über den Anbau, die Geschichte einzelner Sorten und Züchtungstechniken geführt.
Symbol für Neuanfänge: Für Marihuana-Züchter kann 420 einen Neuanfang und den Beginn einer neuen Vegetationsperiode symbolisieren. Dies ist die Zeit, in der sie ihre Ernte planen, das richtige Saatgut auswählen und sich auf die Arbeit im Garten in den nächsten Monaten vorbereiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 420 zwar in erster Linie ein Tag zur Feier der Marihuana-Kultur ist, für viele Züchter aber auch eine Zeit im Zusammenhang mit Marihuanasamen – vom Kauf und der Planung bis hin zur Aufklärung und dem Erfahrungsaustausch.