CBD-Kosmetik und Akne/seborrhoische Haut.
Die Beliebtheit von CBD-Ölen ist nicht schwer zu erkennen, das Gleiche gilt für getrocknetes CBD, sowie Prolls, also sogenannte. Cannabisgelenke. Es wird jedoch auch immer lauter über Kosmetika mit CBD, die von Herstellern mit Slogans wie „perfekt für empfindliche, trockene oder seborrhoische Haut“ gekennzeichnet werden, gerade aufgrund des Cannabidiol-Anteils. In diesem Beitrag zitieren wir eine Studie über die Eigenschaften von CBD in Kosmetika für Haut mit Akne und seborrhoischen Problemen. Gibt es relevante Studien, die dies belegen? Lohnt es sich wirklich, bei uns Kosmetika zu kaufen? Cannabidiol?
Warum CBD in Kosmetika gegen Akne und seborrhoische Haut?
Trotz zahlreicher Studien gibt es immer noch keine Medikamente, die viele pathogenetische Faktoren, die mit der Entstehung von Akne einhergehen, d. h. mit der Überproduktion von Talg, mit der unerwünschten Vermehrung seborrhoischer Zellen (Sebozyten) und mit Entzündungen, wirksam bekämpfen könnten.[1] Gleiches gilt für wirksame Kosmetika.
Nach früheren Untersuchungen zur Funktionsweise des Endocannabinoidsystems im menschlichen Körper ist es an der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse beteiligt. Die Elemente des EKAN-Systems kommen auch in der menschlichen Haut vor und diese Tatsache ist wichtig, wenn es um die therapeutischen Eigenschaften des Phytocannabinoids CBD bei Hauterkrankungen geht.
Das EKAN-System in der Haut reguliert das Wachstum und die Differenzierung ihrer Zellen und wirkt zudem entzündungshemmend ([2]). Dadurch können Cannabinoide verschiedene Prozesse in der Haut sowohl hemmen als auch aktivieren. Dies ist die Grundlage der gesamten Regulierungsfunktion des Endocannabinoidsystems. Cannabinoide können hemmen oder aktivieren die Talgproduktion und die Entstehung von Entzündungen ([3]).
Welche Wirkung hat das pflanzliche Cannabinoid Cannabidiol (CBD) auf Prozesse in der Haut, die mit Störungen wie einer übermäßigen Talgproduktion oder der Entstehung von Entzündungen einhergehen?
Es gibt eine In-vitro-Studie zur Wirkung von CBD auf die Talgdrüsen. In dieser Studie wurden humane immortalisierte Talgdrüsenzellen (SZ95) [1] und die Technik der Vollhautkultur menschlicher Hautorgane (hSOC) verwendet, um die Bedingungen in vivo (lebender Organismus) weiter zu reproduzieren. Es stellte sich heraus, dass Unter anderem CBD reguliert die übermäßige Lipidsynthese menschlicher Talgdrüsenzellen, die durch den „Pro-Akne-Wirkstoff“ hervorgerufen wird (Abbildung 1-C, Abbildung 1-E)

Abbildung 1, C – quantitative Bestimmung von Lipiden mit dem Nilrot-Reagenz – PL – polare Lipide, NL – neutrale Lipide, AEA – Prototyp Ananamid – ein Endocannabinoid, das die Talgproduktion induziert. [1]

Abbildung 1 (A, B, D und E) Semiquantitativer Lipidsynthesetest für (A) Kontrolle, (B) 10 μM CBD, (D) 30 μM AEA und (E) 30 μM AEA plus 10 μM CBD. [1]
Die Studie testete auch die Wirkung von Cannabidiol auf die Wirkung anderer lipogener Substanzen, die, wie bereits gezeigt, über verschiedene, von der EKAN-Signalisierung unabhängige Mechanismen wirken. Tatsächlich hemmte CBD wirksam die durch Arachidonsäure (AA) oder die Kombination von Linolsäure und Testosteron (LA-T) induzierte Lipidsynthese (Abbildung 2). Es stellte sich also heraus CBD wirkt nicht nur auf die Bahnen des Endocannabinoidsystems, sondern hat eine allgemeine, universelle lipostatische Wirkung.

Abbildung 2 Prozentsatz der Lipidsynthese nach Zugabe von AA – Arachidonsäure, LA – Linolsäure, T – Testosteron und CBD. Die durchgezogene Linie markiert 100 %, also den Wert, der der Kontrollprobe entspricht. [1]

Abbildung 3 (A) Sebozytenproliferation nach 72 Stunden. Die durchgezogene Linie zeigt den Zellspiegel in der Kontrollgruppe nach 24 Stunden. (B) Sebozytenlebensfähigkeit nach 24 Stunden. (C) Zellnekrose und Apoptose nach 24 Stunden.[1]

Abbildung 3 hSOC – Haut in voller Dicke nach 14 Tagen (D) Kontrolle (E) 10 μM CBD, (F) 30 μM AEA und (G) 30 μM AEA plus 10 μM CBD. [1]

Abbildung 4 Wirkung von CBD auf die TNFA-Expression, induziert durch die Anti-Akne-Wirkstoffe LA, LTA.
Auch bei diesem Thema enttäuscht CBD nicht. Die Studie zeigte, dass CBD universelle entzündungshemmende Wirkungen ausübt. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Cannabiodiol auch die Expression von TNFA (TNFA – Zytokine im Zusammenhang mit entzündlichen Prozessen – ein Schlüsselzytokin bei der Pathogenese von Akne vulgaris) verhindert, die durch Pro-Akne-Verbindungen verursacht wird: LA-T (Abbildung 4). Die gesammelten Daten legen nahe, dass CBD eine entzündungshemmende Wirkung auf menschliche Sebozyten ausüben könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CBD aufgrund der nachgewiesenen potenziellen lipostatischen, antiproliferativen und entzündungshemmenden Wirkung Potenzial als vielversprechendes therapeutisches Mittel bei der Behandlung von Akne vulgaris hat.
Die zitierte Studie wurde nicht am Menschen, sondern nur an menschlichen Zellen unter Laborbedingungen durchgeführt. Dies liegt unter anderem daran, dass es nur die potenziellen therapeutischen Eigenschaften von CBD bei der Behandlung von Akne und seborrhoischer Haut belegen kann. Dennoch gibt es erhebliche Hinweise darauf, dass CBD auch in vivo als wirksames Anti-Akne-Mittel wirken könnte, wenn es in entsprechenden klinischen Studien getestet wird.
Lohnt sich Kosmetik mit CBD?
Natürlich gibt es, wie bei allen anderen Kosmetika auch, kein perfektes Präparat, das für jeden Menschen geeignet ist. Wahrscheinlich war nicht eine Person völlig enttäuscht (von demselben Kosmetikum), nachdem ihr eine Freundin eine tolle Creme empfohlen hatte, die ihr half, alle Hautprobleme loszuwerden. Jeder Körper ist anders, aber ein gutes Produkt wird definitiv mehr Menschen gefallen als das schlechte. Produkte mit gleicher Zusammensetzung können völlig unterschiedlich sein, z.B. aufgrund der Herkunft dieser Inhaltsstoffe. Dasselbe kann auch für Cannabidiol gelten. CBD, das in Kosmetika verschiedener Hersteller verwendet wird, kann von unterschiedlicher Reinheit und/oder Herkunft sein. In unserem Geschäft haben wir Kosmetika mit CBD ausgewählt, die unserer Meinung nach Aufmerksamkeit verdienen. Beantworten Sie die Frage, ob CBD-Kosmetika gut für Ihre Haut sind? Werden sie Sie positiv oder negativ überraschen? Sie werden sicherlich die beste Antwort von Ihrer eigenen Haut bekommen. Wenn Sie sich also eine solche Frage stellen, probieren Sie einfach Kosmetika mit Cannabiodiol aus und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.